Intels kommendes Alder Lake-HX-CPU-Lineup der 12. Generation für Enthusiasten-Workstations und Gaming-Laptops ist durchgesickert Grafikkarte. Das Lineup umfasst verschiedene SKUs, die auf die ausgerichtet sind schnellsten Laptops für Ersteller von Inhalten und Gamer.
Intels Alder Lake-HX-CPU-Lineup der 12. Generation ist durchgesickert: Entwickelt für High-End-Workstation- und -Gaming-Laptops mit bis zu 16 Kernen, 5-GHz-Taktfrequenz und PCIe 5.0
Mit der Alder Lake-HX-Reihe bringt Intel die Desktop-Chips der 12. Generation in einem BGA-Formfaktor in das Laptop-Segment. Allein zu diesem Zweck wird Intel den Alder-Lake-‘C0’-Die verwenden, der insgesamt 8 P-Cores und 8 E-Cores rockt. Diese Chips haben die gleiche Gehäusegröße wie die Desktop-Teile, die 45 x 37,5 mm groß sind, aber ausgedünnt wurden, um die Höhe von 4,4 mm auf 2,0 mm zu reduzieren.
Da diese auf dem gleichen Silizium wie die Desktop-Teile basieren, sollte man auch mit ähnlichen Kernzahlen, Cache-Größen und Taktraten rechnen. Ein wichtiges Merkmal ist, dass Intels Alder Lake-HX-CPUs die erste PCIe-Gen-5.0-Plattform für Laptops mit insgesamt 48 PCIe-Lanes sein werden. Diese umfassen 16 PCIe Gen 5, 20 PCIe Gen 4 und 12 PCIe Gen 3. Wie man vermuten würde, würden diese bessere E / A-Fähigkeiten ermöglichen als die bestehende Alder Lake-H-Reihe, die nur 28 PCIe-Lanes bietet, die 16 Gen enthalten 4 und 12 Gen 3.
Die vollständigen Spezifikationen von Intels Alder Lake-HX-CPUs der 12. Generation für Workstations und Gaming-Laptops sind durchgesickert. 04.30 Bildnachweis: Videocardz
Was das andere wichtige Merkmal der Intel Alder Lake-HX-Produktreihe betrifft, sehen wir uns die vollständige Übertaktungsunterstützung sowohl für die CPU als auch für den DDR5-Speicher an. Diese werden durch ein aktualisiertes ETU (Extreme Tuning Utility) ermöglicht, während XMP 3.0-Profile für eine Vielzahl von Mobilitäts-HX-Plattformen verfügbar sein werden.
Lassen Sie uns abschließend über SKUs sprechen, es gibt insgesamt 7, die mit 8 Kernen beginnen und bis zu 16 Kernen reichen. Es gibt keine einzige SKU, die keine auf dem Chip aktivierten E-Cores bietet. Wirklich interessant ist, dass bestimmte Top-Tier-SKUs in jedem Segment ECC- und vPRO-kompatibel sind, während die 2nd-Tier-SKUs vollen Speicher und unbegrenzte Kernübertaktung bieten, während der Rest über eingeschränktes Kern-OC verfügt.
Das Intel Core i9-Segment, das jetzt zu den SKUs kommt, wird den i9-12950HX und den i9-12900HX mit 16 Kernen und 24 Threads (8 + 8) enthalten, die Boost-Takte von bis zu 5,0 GHz, 30 MB Cache und TDP-Zahlen bieten zwischen 55 W (PL1) und 157 W (PL2).
Das Core i7-Segment ist mit drei SKUs am stärksten besetzt, darunter der i7-12850HX, der i7-12800HX und der i7-12650HX. Die Top-i7-SKUs sind mit 16 Kernen ausgestattet, verfügen aber über 25 MB Cache und Taktraten von bis zu 4,8 GHz, während der 12650Hx mit 14 Kernen und 20 Threads (6 + 8) für insgesamt 24 MB Cache mit Taktraten von bis zu 4,7 GHz ausgestattet ist.
Schließlich haben wir das Intel Alder Lake-HX Core i5-Segment der Einstiegsklasse, das den 12-Kern-i5-12600HX (4 + 8) und den 8-Kern-i5-12450HX (4 + 4) umfasst. Diese CPUs verfügen über 18 MB und 12 MB Cache und die Taktraten sind auf bis zu 4,6 bzw. 4,4 GHz ausgelegt. Die einzige Abteilung, in der diese Chips gegenüber der Alder Lake-H-Reihe fehlen, ist die 32-16 EU iGPU, die den Desktop-Teilen ähnelt. Wir können davon ausgehen, dass diese Chips in den kommenden Monaten bis zur Computex 2022 in mehreren Laptops landen werden, und eine formelle Ankündigung wird auf erwartet Inte’s Vision Event nächste Woche.
Spezifikationen der Intel Alder Lake-P Laptop-CPU-Reihe:
CPU-Name | Kerne / Threads | Basisuhr | Boost-Uhr | Zwischenspeicher | GPU-Konfig | TDP | Maximale Turboleistung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intel Core i9-12950HX | 8 + 8/24 | 2,3 GHz | 5,0 GHz | 30MB | 32 EU bei 1550 MHz | 55W | 157 W |
Intel Core i9-12900HX | 8 + 8/24 | 2,3 GHz | 5,0 GHz | 30MB | 32 EU bei 1550 MHz | 55W | 157 W |
Intel Core i9-12900HK | 6 + 8/20 | 2,5 GHz | 5,0 GHz | 24MB | 96 EU bei 1450 MHz | 45W | 115W |
Intel Core i9-12900H | 6 + 8/20 | 2,5 GHz | 5,0 GHz | 24MB | 96 EU bei 1450 MHz | 45W | 115W |
Intel Core i7-12850HX | 8 + 4/20 | 2,1 GHz | 4,8 GHz | 25MB | 32 EU bei 1450 MHz | 55W | 157 W |
Intel Core i7-12800HX | 8 + 4/20 | 2,0 GHz | 4,8 GHz | 25MB | 32 EU bei 1450 MHz | 55W | 157 W |
Intel Core i7-12800H | 6 + 8/20 | 2,4 GHz | 4,8 GHz | 24MB | 96 EU bei 1400 MHz | 45W | 115W |
Intel Core i7-12700H | 6 + 8/20 | 2,3 GHz | 4,7 GHz | 24MB | 96 EU bei 1400 MHz | 45W | 115W |
Intel Core i7-12650HX | 6 + 8/20 | 2,0 GHz | 4,7 GHz | 25MB | 32 EU bei 1450 MHz | 55W | 157 W |
Intel Core i7-12650H | 6 + 4/16 | 2,3 GHz | 4,7 GHz | 24MB | 64 EU bei 1400 MHz | 45W | 115W |
Intel Core i5-12600HX | 6 + 4/16 | 2,5 GHz | 4,6 GHz | 20MB | 32 EU bei 1350 MHz | 55W | 157 W |
Intel Core i5-12600H | 4 + 8/16 | 2,7 GHz | 4,5 GHz | 18MB | 80 EU bei 1400 MHz | 45W | 95W |
Intel Core i5-12500H | 4 + 8/16 | 2,5 GHz | 4,5 GHz | 18MB | 80 EU bei 1300 MHz | 45W | 95W |
Intel Core i5-12450HX | 4 + 4/12 | 2,4 GHz | 4,4 GHz | 12MB | 16 EU bei 1300 MHz | 55W | 157 W |
Intel Core i5-12450H | 4 + 4/12 | 2,0 GHz | 4,4 GHz | 12MB | 48 EU bei 1200 MHz | 45W | 95W |
Intel Core i7-1280P | 6 + 8/20 | 1,8 GHz | 4,8 GHz | 24MB | 96 EU bei 1450 MHz | 28W | 64W |
Intel Core i7-1270P | 4 + 8/16 | 2,2 GHz | 4,8 GHz | 18MB | 96 EU bei 1400 MHz | 28W | 64W |
Intel Core i7-1260P | 4 + 8/16 | 2,1 GHz | 4,7 GHz | 18MB | 96 EU bei 1400 MHz | 28W | 64W |
Intel Core i5-1250P | 4 + 8/16 | 1,7 GHz | 4,4 GHz | 18MB | 80 EU bei 1400 MHz | 28W | 64W |
Intel Core i5-1240P | 4 + 8/16 | 1,7 GHz | 4,4 GHz | 12MB | 80 EU bei 1300 MHz | 28W | 64W |
Intel Core i3-1220P | 2 + 8/12 | 1,5 GHz | 4,4 GHz | 12MB | 64 EU bei 1100 MHz | 28W | 64W |
!function(f,b,e,v,n,t,s){if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod?
n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};if(!f._fbq)f._fbq=n;
n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′;n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0];s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,
document,’script’,’https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js’);
fbq(‘init’, ‘1503230403325633’);
fbq(‘track’, ‘PageView’);