Wenn Sie sich gefragt haben, welche Früchte gut für Diabetiker sind, sind Sie hier genau richtig. Viele Menschen denken, dass Diabetiker jeden Zucker meiden müssen, sogar den Zucker, der in Früchten enthalten ist. Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass dies ein Mythos ist, und tatsächlich können viele Früchte ein gesunder und nahrhafter Teil Ihrer Ernährung sein, unabhängig davon, ob Sie Diabetes haben oder nicht.
Eine Vielzahl von Früchten kann Ihnen helfen, Ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, Fett in Ihrer Ernährung zu reduzieren, Ihren Blutdruck zu senken und Ihnen dabei zu helfen, Ihr Gewicht zu kontrollieren – all dies kann die mit Diabetes verbundenen Symptome verbessern. Es lohnt sich jedoch darauf zu achten, welche Früchte wenig Zucker enthalten.
Das liegt daran, dass alle Lebensmittel, die Kohlenhydrate enthalten, dazu neigen, zu steigen Blutzucker Ebenen und Früchte fallen in diese Kategorie. Aber das bedeutet nicht, Obst komplett aus deiner Ernährung zu streichen. Während Diabetiker Lebensmittel und Obst vermeiden sollten, die viel Zucker enthalten, gibt es viele zuckerarme Optionen, die eine nahrhafte Ergänzung zu einer Diabetikerdiät darstellen.
Wir empfehlen jedoch, sich für ganze Früchte zu entscheiden und Fruchtsäfte zu meiden. Fruchtsäfte können einen höheren natürlichen Zuckergehalt haben, und Sie können mehr trinken, als Sie brauchen, sodass sie Ihren Blutzuckerspiegel schnell erhöhen können. Denken Sie stattdessen daran, Fruchtsäfte gegen Wasser auszutauschen. Unser Leitfaden für die beste wasserflaschen hilft Ihnen, die perfekte Trinkflasche für unterwegs zu finden.
Um Ihnen dabei zu helfen, herauszufinden, welche Früchte gut für Diabetiker sind und welche Sie vermeiden sollten, haben wir in diesem Leitfaden eine praktische Liste für Sie zusammengestellt. Außerdem teilen wir unsere Top-Tipps zur Behandlung von Diabetes mit Ihrer Ernährung.
Früchte, die Sie in Ihre Diabetes-Diät aufnehmen sollten
Achten Sie genau auf die glykämischer Index (GI) der Früchte, die Sie konsumieren möchten, ist eine Möglichkeit, den Überblick darüber zu behalten, welche Ihren Blutzuckerspiegel erhöhen können. Lebensmittel mit einem hohen GI-Wert können einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels verursachen, einschließlich zuckerhaltiger Lebensmittel und Getränke, Weißbrot, Kartoffeln und weißer Reis.
Früchte hingegen haben normalerweise einen niedrigen oder mittleren GI-Wert. Das heißt, sie werden nach und nach abgebaut, wodurch der Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum langsamer ansteigt. Sie sind auch großartig, um Naschkatzen zu befriedigen.
Entsprechend der American Diabetes AssociationObst ist ein gesunder Teil von jedem Diabetes Essensplan. Die ADA empfiehlt jede Frucht, die frisch, gefroren oder in Dosen ist.
Wenn Sie sich für Obstkonserven entscheiden, achten Sie darauf, Sorten mit Zuckerzusatz zu vermeiden. Achten Sie auf Beschreibungen wie „ungesüßt“, „ohne Zuckerzusatz“ und „in eigenen Säften verpackt“. Kaufen Sie keine Früchte, die in zuckerhaltigem Sirup verpackt sind.
Trockenobst kann auch nahrhaft sein, aber hüte dich davor, zu viel davon zu essen. Nur 1 kleine Schachtel Rosinen kann bis zu 14 g Kohlenhydrate enthalten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, bleiben Sie besser bei ganzen Früchten. Sie sind auch sättigender als getrocknete Sorten.
Menschen mit Diabetes sollten darauf abzielen, die gleiche empfohlene Anzahl von Portionen pro Tag zu sich zu nehmen wie Menschen ohne Diabetes. Das bedeutet laut dem etwa 1,5 bis 2 Tassen Obst pro Tag Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten.
Das ADA empfiehlt die folgenden Früchte als Teil eines Diabetes-Mahlzeitplans:
- Äpfel
- Aprikosen
- Avocado
- Brombeeren
- Blaubeeren
- Cantaloup-Melone
- Kirschen
- Grapefruit
- Weintrauben
- Honigmelone
- Nektarine
- Pfirsiche
- Birnen
- Pflaumen
- Himbeeren
- Erdbeeren
- Mandarinen
Obst, das Sie in Ihrer Diabetes-Diät vermeiden sollten
Es gibt einige Früchte, die einen mittleren bis hohen GI-Wert haben, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel schneller erhöhen können als andere Früchte.
Dies bedeutet nicht, dass Menschen mit Diabetes den Verzehr dieser Früchte per se vermeiden sollten, aber sie sollten sie möglicherweise in ihrer Ernährung einschränken. Sie können auch ihren Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr bestimmter Früchte sorgfältig überwachen.
Entsprechend Medizinische Nachrichten heute Zu den Früchten mit hohem GI gehören:
- Überreife Bananen
- Wassermelone
- Getrocknete Datteln
- Ananas
Der GI-Wert kann auch steigen, wenn die Frucht reift.
Weitere Tipps zur Behandlung von Diabetes mit Ihrer Ernährung
Entsprechend der Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen (NIKKD) enthält eine gesunde Diabetes-Diät die folgenden Lebensmittel sowie Obst in Portionen, die Ihr Ernährungsplan empfiehlt:
- Gemüse: nicht stärkehaltiges Gemüse wie Brokkoli, Karotten, Paprika und Tomaten und stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffeln, Mais und grüne Erbsen.
- Vollkornbrot, Nudeln und Müsli.
- Mageres Fleisch und Fisch oder Fleischersatz wie Tofu.
- Eier.
- Nüsse und Samen.
- Fettfreie oder fettarme Milch, Joghurt und Käse.
- Lebensmittel mit herzgesunden Fetten wie Olivenöl, Avocado und fettem Fisch.
NIKKD empfiehlt auch eine Portionskontrolle bei den Mahlzeiten, insbesondere für Menschen mit Diabetes und Übergewicht. Es gibt zwei Methoden, mit denen Sie die Menge, die Sie zu den Mahlzeiten essen, reduzieren können:
- Plattenmethode: Füllen Sie einen 9-Zoll-Teller zur Hälfte mit nicht stärkehaltigem Gemüse, zu einem Viertel mit Fleisch oder Eiweiß und zu einem weiteren Viertel mit Getreide oder Stärke.
- Kohlenhydratzählung: Dies wird häufig von Diabetikern verwendet, die Insulin einnehmen. Sie müssen lernen, welche Lebensmittel Kohlenhydrate enthalten und wie viel in jeder Portionsgröße enthalten ist. Dann musst du zusammenzählen, wie viele Kohlenhydrate du im Laufe eines Tages zu dir nimmst.
Diese beiden Methoden zur Portionskontrolle können Ihnen dabei helfen, zu planen, wie viel Sie essen und wie viel Sie von jeder Lebensmittelgruppe haben sollten, einschließlich Obst. Ein Diabetes-Gesundheitsteam kann Sie beraten, welche Methode für Sie geeignet ist.
Schnelle Möglichkeiten, mehr Obst in Ihre Ernährung aufzunehmen
Diese einfachen Tipps aus dem American Heart Association kann Ihnen dabei helfen, mit Leichtigkeit mehr Obst in Ihren Ernährungsalltag zu packen. Eine einfache Umstellung auf eine Mahlzeit oder einen Snack kann die Ernährung verbessern, Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren und Ihren Blutzuckerspiegel effektiver zu kontrollieren.
- Fügen Sie Ihrem morgendlichen Müsli oder Haferbrei eine Handvoll frischer, gefrorener oder eingemachter Beeren hinzu.
- Verwenden Sie gehackte Orangen, Weintrauben oder Melonen für Ihren Mittagssalat.
- Halten Sie tagsüber ein oder zwei Portionen Obst als Snack bereit.
- Friere in den Sommermonaten eine Banane oder eine Scheibe Wassermelone für ein kühlendes Eis am Stiel ein.
- Entscheiden Sie sich für Obst als Dessert, um Naschkatzen zu befriedigen.
Verweise
American Diabetes Association. (2022). Obst | ADA. Abgerufen am 22. April 2022 von https://www.diabetes.org/healthy-living/recipes-nutrition/eating-well/fruit
American Heart Association. (2021, 21. Januar). Wie man mehr Obst und Gemüse isst. Herz.org. Abgerufen am 22. April 2022 von https://www.heart.org/en/healthy-living/healthy-eating/add-color/how-to-eat-more-fruits-and-vegetables
CDC-Newsroom. (2016, 1. Januar). CDC. Abgerufen am 22. April 2022 von https://www.cdc.gov/media/releases/2017/p1116-fruit-vegetable-consumption.html
Fletcher, J. (2021, 30. März). Was sind die schlimmsten Früchte für jemanden mit Diabetes? Medizinische Nachrichten heute. Abgerufen am 22. April 2022 von https://www.medicalnewstoday.com/articles/worst-fruits-for-diabetics
Link, IAS (2020, 2. Juni). Glykämischer Index: Was es ist und wie man es verwendet. Gesundheitslinie. Abgerufen am 22. April 2022 von https://www.healthline.com/nutrition/glycemic-index
Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. (2021, 9. Dezember). Diabetes-Diät, Essen und körperliche Aktivität. Abgerufen am 22. April 2022 von https://www.niddk.nih.gov/health-information/diabetes/overview/diet-eating-physical-activity#whatFood